Das Lied besingt die erlösende Liebe Gottes, der „mich" - das lyrische Ich bzw. den Sänger des Liedes - durch Jesus aus dem „Zwange" eines selbstbezogenen Daseins (Originalstrophe 2). General Information. Work Title. Kol slaven nash Gospod v Sione (Коль славен наш Господь в Сионе) Alt ernative. . Title. Ich bete an die Macht der Liebe ; Tantum ergo ; How Glorious is Our Lord ; Russia ; St. Petersburg ; Wells. Name Translations. Коль славен наш Господь в Сионе; How Glorious.
Ich bete an die Macht der Liebe Trompete Klavier PDF Noten von
Representative Text. 1 Ich bete an die Macht der Liebe, die sich in Jesu offenbart; ich geh mich hin dem freien Triebe, mit dem ich Wurm geliebet ward; ich will, anstatt an mich zu denken, ins Meer der Liebe mich versenken. 2 Ich liebt und lebte recht im Zwange, Als ich mir lebte ohne dich. Provided to YouTube by Universal Music GroupIch bete an die Macht der Liebe · Jay Alexander · Aurelius Sangerknaben Calw · Czech Symphony Orchestra · Richard.
1 Ich bete an die Macht der Liebe, die sich in Jesu offenbart; ich geh mich hin dem freien Triebe, mit dem ich Wurm geliebet ward; ich will, anstatt an mich zu denken, ins Meer der Liebe mich versenken. 2 Ich liebt und lebte recht im Zwange, Als ich mir lebte ohne dich. Ich wollte dich nicht ach, so lange! 78_ich-bete-an-die-macht-der-liebe-to-the-power-of-love-i-make-my-prayer_lotte-lehma_gbia0196255b Location UK Scanner Internet Archive Python library 1.9.4 Scanningcenter George Blood, L.P. Size 10.0 Source 78 User_cleaned Bai Konte User_metadataentered Chris Guest User_transferred Jake Robinson
BORTNIANSKY Dimitri Ich bete an die Macht der Liebe
Edition notes: In German, Ich bete an die Macht der Liebe (Posted 2014-04-09) CPDL # 31635: Editor: Klaus Föhl (submitted 2014-04-09). Score information: A4, 1 page, 53 kB Copyright: CPDL Edition notes: This SATB setting is from Bortniansky as found in the edition by Tchaikovsky from 1888. The German text is from Gerhard Tersteegen. Das Lied besingt die erlösende Liebe Gottes, der „mich" - das lyrische Ich bzw. den Sänger des Liedes - durch Jesus aus dem „Zwange" eines selbstbezogenen Da.
Ich bete an die Macht der Liebe, Die sich in Jesu offenbart; Ich geb' mich hin dem freien Triebe, Wodurch ich Wurm geliebet ward; Ich will, anstatt an mich zu denken, Ins Meer der Liebe mich versenken. Für Dich sei ganz mein Herz und Leben, Mein süßer Gott, und all mein Gut! Für Dich hast Du mir's nur gegeben; In Dir es nur und selig ruht. Ich bete an die Macht der Liebe, die sich in Jesus offenbart; ich geb mich hin dem freien Triebe, wodurch ich Wurm geliebet ward; ich will, anstatt an mich zu denken, ins Meer der Liebe mich versenken. Wie bist du mir so zart gewogen. Und wie verlangt dein Herz nach mir! Durch Liebe sanft und tief gezogen neigt sich mein Alles auch zu dir.
Deutschland Lese Ich bete an die Macht der Liebe
Ich bete an die Macht der Liebe Komm heiliger Geist o dritte Person Komm Schöpfer Geist kehr bei uns ein Kommt herbei - GL 140 Leise sinkt der Abend nieder Nun jauchzt dem Herren alle Welt Schönster Herr Jesu Was Gott tut das ist wohlgetan Wir weihn der Erde Gaben Marienlieder A anzigs mal allan A Baurabüeble mag i net A Häuserl im Gebirg Die Vertrautheit und innere Verbundenheit der Sänger wirkt sich hörbar in dem runden, vollen und sehr harmonischen Gesängen aus. Begleitet wird der Chor von Werner Hucks (Konzertgitarre), Florian Sitzmann (Flügel) und Martin Reuthner (Trompete). Eine Wohltat zum Anhören und Mitsingen. Zusatzinformationen EAN: 4029856394466 Erschienen am: 16.01.2012
Ich bete an die Macht der Liebe - Melodie. Angels from the Realms of Glory - Melody. Die Melodie zu Ich bete an die Macht der Liebe erlangte mit dem Text von Gerhard Tersteegen besonders im deutschsprachigen Raum einen großen Bekanntheitsgrad. Tonbeispiel hier klicken. The appealing melody of Ich bete an die Macht der Liebe (Prayer to the. Der Weg des Chorals nach Deutschland begann in St. Petersburg im Jahre 1824, als der zum evangelischen Glauben übergetretene Pfarrer Johannes Goßner dem Choral den Liedtext „Ich bete an die Macht der Liebe" des deutschen Kirchenlieddichters Gerhard Tersteegen (1697-1769) unterlegte. Im deutschen Sprachraum ist er seither in dieser Form.
Ich bete an die Macht der Liebe van Lothar Graap in de Stretta
Sankt-Georgskirche und bete den Rosenkranz; Ich möchte, dass du deine Hoffnung auf Mich setzt, denn Ich bin reich an Glückseeligkeit; und gebe es auch großzügig, sammle alles Gute von Mir an, und fülle deine Seele aus Mir, der Ich die Quelle deines Glücks bin; Ich besitze die einzig wahre Freude und Leben, welches währt und wirklich ist; verlass dich auf Mein Erbarmen und höre auf.